Medikamente / Drogen
Urin-Echtheit/-Probenverwertbarkeit: Kreatinin, Sample-Check, pH-Wert (Drogenanalytik)
Perianalytik im Urin
Material
1 ml Urin
Referenzbereiche
Kreatinin: > 0,2 g/l (0,3 - 2,5 g/l)
Sample-Check: < 85 %
pH-Wert: 4,0 - 8,0
Klinische Relevanz
Urinproben für Drogenteste werden häufig bewusst manipuliert. Ziel der Manipulation ist z.B. das Verdünnen des Urins (um Cutoffs zu unterschreiten) und/oder die Abgabe von anderen Flüssigkeiten anstelle von Urin.
Siehe Drogentests & Drogenanalytik im Urin sowie Online-Spektrum, Anhangkapitel Drogentests & Drogenanalytik.
Anmerkungen
Jede Urinprobe, die mit einer Drogenanalyse-Anforderung in unser Labor kommt, wird automatisch und für unsere Einsender kostenlos mit verschiedenen Parametern auf deren Echtheit, d.h. auf die Probenverwertbarkeit, untersucht (Perianalytik):
Dazu wird der Kreatinin-Gehalt ermittelt und auf dem Befund angegeben. Eine in vitro oder in vivo durchgeführte Verdünnung des Urins kann so entdeckt werden. Zusätzlich wird der pH-Wert bestimmt und eine Sample-Check-Messung durchgeführt. Zum Thema Test auf Urin-Manipulation siehe bei Urin-Verfälschung durch Chemikalien (Drogenanalytik).
Anforderungsscheine
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.