Mikrobiologie
Vaginalabstrich
Sonstiges
Untersuchung
- aerobe Kultur
- Keimidentifizierung
- ggf. Antibiogramm
- Kultur auf: Gardnerella vaginalis und N. gonorrhoeae (nicht bei Kindern zwischen 1 und 11 Jahren sowie Erwachsenen > 69 Jahren)
- Mykoplasmen, Ureaplasmen (nur bei Gravidität)
- ggf. Grampräparat
Auf Anforderung durchgeführte Untersuchungen
- Kultur auf Hefen
- mikroskopischer Nachweis von Trichomonaden
- Nachweis von Herpes-simplex-Viren aus Bläschen s.u. "Genital- bzw. Mundschleimhautabstrich"
- ggf. PCR (z.B. Neisseria-gonorrhoeae-DNA, Chlamydia-trachomatis-DNA)
Klinische Relevanz
Kolpitis, Partneruntersuchung
Trichomonadenkolpitis
Anmerkungen
Entnahme von Sekret unter Sicht unter Verwendung eines Spekulums (ohne Gleitmittel, da diese antibakterielle Substanzen enthalten können). Tupfer in Transportmedium stecken (Transystem® mit farblosem Medium, Bestell-Code HMB). Material kann bis zur Abholung bei RT aufbewahrt werden (max. 24 Std.). Zur mikroskopischen Beurteilung von Entzündungszeichen ist ein weiterer Abstrich erforderlich. Alternativ: 2. Tupfer gleich auf Objektträger ausrollen für das mikroskopische Präparat.
Für den Trichomonaden-Nachweis sollte das Vaginalsekret wegen der Empfindlichkeit dieser Protozoen möglichst sofort nach Entnahme in der Praxis bzw. in der Klinik untersucht werden.
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.