Mikrobiologie
Urin-Diagnostik IV
weitere Untersuchungen
Sonstiges
Untersuchung
- Legionellenantigen im Urin
Immunchromatographischer Membrantest zum Nachweis von Legionella pneumophila Serogruppe 1;
s.a. "Legionella-Antigen".
- Nachweis von Chlamydia-trachomatis-DNA mittels Amplifikation (PCR)
Klinische Relevanz
Legionellose:
Legionella pneumophila Serogruppe 1 verursacht etwa 70% aller Legionellosen. Ein negativer Test schließt somit eine bestehende Legionellose nicht aus.
Chlamydienurethritis
Anmerkungen
5-10 ml frischer Mittelstrahlurin. Lagerung bis zum Transport im Kühlschrank.
Für die Untersuchung auf Chlamydien ist die erste Portion einer Urinprobe (10 ml Erststrahlurin) einzusenden.
Lagerung im Kühlschrank.
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.