Mikrobiologie
Urin-Diagnostik II
Nachweis von Mykobakterien
Sonstiges
Untersuchung
- Anzüchtung auf zwei Festmedien und in einer Flüssigkultur (BBL MGIT= Mycobacterium Growth Indicator Tube für den fluorometrischen Nachweis)
Klinische Relevanz
Uro-Tbc, Leukozyturie bei negativen Urinkulturen
Bei Anzucht von Mykobakterien erfolgt die Differenzierung und ggf. Resistenzbestimmung im Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien in Borstel.
Anmerkungen
Am besten geeignet ist frischer, sauber gewonnener Mittelstrahl-Morgenurin; Sammelurin ist wegen der Überwucherung durch andere Bakterien nicht geeignet. Größere Ausbeute wird durch Untersuchung von 3 Proben von verschiedenen Tagen (jeweils 30 - 50 ml im sterilen Becher mit Schraubverschluss, Bestell-Code URB) sowie durch Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr am Abend vor der Entnahme erreicht. Lagerung maximal 24 Std. bei 4 °C.
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.