Mikrobiologie
Mittelohrsekret
Sonstiges
Untersuchung
- aerobe und anaerobe Kultur
- Keimidentifizierung
- Antibiogramm
- Grampräparat, sofern genügend Material eingesandt wurde
Auf Anforderung durchgeführte Untersuchung
- Pilzkultur
Klinische Relevanz
Otitis media
Anmerkungen
Aus dem Trommelfelldefekt austretendes Sekret mit Tupfer - besser Spritze - aufnehmen, dabei Berührung der Gehörgangswand vermeiden. Den Tupfer in ein Transportmedium stecken bzw. Sekret in ein Portagerm®-Fläschchen spritzen (Bestell-Code PORTF). Falls kein Defekt vorhanden, Abstrich unter Sicht vom Tubenausgang im Nasopharynx (Kontaminationsgefahr). Tympanozentese für diagnostische Zwecke nur bei Neugeborenen und chronischen, therapieresistenten Fällen erwägenswert.
Lagerung bei RT (max. 24 Std.).
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.