Medikamente / Drogen
Tramadol + Desmethyltramadole
Material
10 ml Urin
1 ml Speichel
2 ml Serum/Plasma (keine Gelmonovette)
Referenzbereiche
Urin, Speichel:
negativ (positiv unter Therapie),
inkl. Bestimmung von
o-Desmethyltramadol
Serum/Plasma:
Tramadol:
100 - 800 µg/l
Toxisch: > 1000 µg/l
O-Desmethyltramadol:
5 - 123 µg/l
Verfahren
LC-MS/MS
Klinische Relevanz
Opioid,
Analgetikum bzw. Anästhetikum
Missbrauchsdroge
Suchtpotenzial ist mit "klassischen" Opiaten vergleichbar
Abstinenzüberwachung, Arbeitsplatztestung, forensische Fragestellungen, Therapeutisches Drug Monitoring
Anmerkungen
Hat nur 1/6000 der Affinität des Morphins, der aktive Metabolit O-Desmethyltramadol hat jedoch eine 5-10fache Affinität der Muttersubstanz.
Weiterer Metabolit: N-Desmethyltramadol (inaktiv).
Halbwertszeit: Tramadol: 5 - 10 Std.; O-DM-Tramadol: 10 Std.
Im Urin länger nachweisbar.
Siehe auch unter Opiate, synthetische / Opioide (Drogenanalytik)
P: Talspiegel im Steady State (siehe TDM)
Anforderungsscheine
Stand: 10.02.2020
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.