Medikamente / Drogen
Tilidin + Nortilidin
Material
10 ml Urin
1 ml Speichel
2 ml Serum/Plasma (keine Gelmonovette)
Referenzbereiche
negativ (positiv unter Therapie)
Serum: Tilidin: 50 – 120 µg/l
komatös: > 1700 µg/l
Serum: Nortilidin: 50 - 100 µg/l
Verfahren
LC-MS/MS
Klinische Relevanz
Opioid,
Analgetikum bzw. Anästhetikum
Missbrauchsdroge
Suchtpotenzial ist mit "klassischen" Opiaten vergleichbar
Abstinenzüberwachung, Arbeitsplatztestung, forensische Fragestellungen, Therapeutisches Drug Monitoring
Anmerkungen
Ist kaum wirksame Prodrug, wird zum aktiven Metaboliten Nortilidin und weiter zu Bis-Nortilidin bzw. zu O-Desmethyltilidin metabolisiert.
Wird, um Missbrauch zu vermeiden, mit 8% Naloxon gegeben. In sehr hoher Dosierung (Missbrauch, ohne Naloxonzusatz) führt es zu euphorisierenden Zuständen, extremer Schmerzunempfindlichkeit und erhöhter Aggressivität.
Halbwertszeit Tilidin: 3 - 4 Std., Nortilidin: 3 - 5 Std.
Im Urin länger nachweisbar als im Serum/Plasma.
Siehe auch unter Opiate, synthetische / Opioide (Drogenanalytik)
P: Talspiegel im Steady State (siehe TDM)
Anforderungsscheine
Stand: 10.02.2020
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.