Medikamente / Drogen
Thioguanin-Nucleotide
6-Thioguanin-Nucleotide, 6-TGN
Material
2 ml Heparin-Vollblut, tiefgefroren
2 ml EDTA-Vollblut, tiefgefroren
Referenzbereiche
siehe Befundbericht
Verfahren
LC-MS/MS
(Vollblutmethode, normiert auf Hb=120 g/l)
Sonstiges
Fremdlaborleistung
Klinische Relevanz
Metabolit von bestimmten Immunsuppressiva
bzw. Zytostatika
Medikamentenspiegel (TDM)
insbes. Nebenwirkungen/Toxizität
Anmerkungen
Bei Gabe von Azathioprin und 6-Mercaptopurin erfolgte bis vor einigen Jahren eine Spiegelüberwachung für 6-Mercaptopurin (aber nicht für Azathioprin, da dies sehr schnell zu 6-Mercaptopurin metabolisiert wird).
Da sich 6-Mercaptopurin bei ungenügender Kühlung sehr leicht zersetzt (und damit häufig falsch niedrige Spiegel gemessen wurden), ist es besser, die 6-Thioguanin-Nucleotide (6-TGN) im Heparin/EDTA-Vollblut zu bestimmen. Der 6-TGN-Metabolit 6-Methyl-Mercaptopurin (6-MMP) wird automatisch mitbestimmt.
Ausführliche Angaben siehe bei Azathioprin / Mercaptopurin.
P: Bei Lagerung > 1 Tag: gesamtes Blut tieffrieren
Anforderungsscheine
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.