Medikamente / Drogen
Citalopram
Citalopram, Escitalopram
Material
1 ml Serum/EDTA-Plasma (keine Gelmonovette), lichtgeschützt
Referenzbereiche
Citalopram: (Gemisch aus aktivem und inaktivem Enantiomer) 50 - 110 µg/l
Toxisch: > 220 µg/l
Escitalopram: (ausschließlich das aktive Enantiomer) 15 - 80 µg/l
Toxisch: > 160 µg/l
Verfahren
LC-MS/MS
Klinische Relevanz
Antidepressivum (SSRI: Selektiver Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitor),
Medikamentenspiegel (TDM), insb. hinsichtlich
mangelnder Wirksamkeit, toxischer Wirkung, Therapieumstellung, Missbrauchsverdacht, Patientencompliance
Anmerkungen
Escitalopram ist das reine, biologisch aktive S-Enantiomer. Citalopram ist ein Gemisch aus dem S-Enantiomer und dem biologisch inaktiven R-Enantiomer. Halbwertszeit: ca. 33 Std (19-45 Std.). Bei älteren Patienten und Patienten mit reduzierter Leberfunktion ist die Elimination von Citalopram verlangsamt, was mit einem Anstieg des Plasmaspiegels von Citalopram um bis 100% verbunden sein kann.
Kontraindikationen: Citalopram wie auch Escitalopram sind beide kontraindiziert zusammen mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern, denn (Es)Citalopram verlängert dosisabhängig das QT-Intervall. Aus gleichem Grund sind sie auch kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Verlängerung des QT-Intervalls oder angeborenem Long-QT-Syndrom. Die gleichzeitige Verabreichung mit Pimozid ist kontraindiziert und (Es)Citalopram sollte nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern, einschliesslich Selegilin in Dosen über 10 mg pro Tag, verabreicht werden.
P: Probe sofort vor Licht schützen (Alufolie).
Talspiegel im Steady State (siehe TDM)
Screening-Messungen der Medikamentenklasse auch im Urin und Speichel möglich.
Anforderungsscheine
Stand: 03.02.2020
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.