Medikamente / Drogen
CDT
Carbohydrate Deficient Transferrin, Alkoholabusus-Marker
Material
2 ml Serum
(2 ml Heparin-Plasma)
Referenzbereiche
< 1,8 : normal
1,8 - 2,5 : grenzwertig erhöht
> 2,5 : erhöht
Verfahren
HPLC
Klinische Relevanz
chronischer Alkoholabusus / kritischer Alkoholkonsum
(Empfehlung: CDT und Gamma-GT zusammen bestimmen)
Kontrolle einer Alkoholentzugstherapie
Anmerkungen
Chronischer Alkoholkonsum führt u.a. zu einer Störung der Glykosylierung des Transferrins (Tf). Ein täglicher Konsum von > 60/30 g Ethanol bei Männern/Frauen über 1-2 Wochen führt zu einer Erhöhung der Serumkonzentration des CDT. Bei Alkoholabstinenz normalisieren sich die Werte mit einer mittleren Halbwertszeit von 14 Tagen (zeitliche Aussagekraft: 2-3 Wochen).
Die Bestimmung erfolgt mittels HPLC. Dadurch werden genetische Tf-Varianten, die bei immunologischen CDT-Bestimmungsmethoden zu falsch erhöhten bzw. erniedrigten Befunden führen können, erkannt.
Andere Ursachen für eine CDT-Erhöhung sind isolierte Fälle von Leberinsuffizienz - wie primär biliäre Zirrhose, chronisch aktive Hepatitis, Medikamenten-induzierte Hepatopathie -, ein Leberzellkarzinom, sowie angeborene Störungen des Glykoprotein-Stoffwechsels (siehe CDG-Syndrom).
Zusätzliche Bestimmung von Gamma-GT erhöht die Sensitivität. Bei weitergehendem Klärungsbedarf im Hinblick auf einen chronischen Alkoholabusus (z.B. wenn eine Aussage über mehrere Monate in der Vergangenheit gewünscht wird) ist die Bestimmung von Ethylglukuronid (EtG) im Haar zu erwägen. Mittels EtG kann ggf. auch ein Abstinenzbeweis erbracht werden, siehe Ethylglukuronid (Drogenanalytik).
Anforderungsscheine
Stand: 05.02.2020
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.