Medikamente / Drogen
Carbamazepin
Material
2 ml Serum/Plasma (keine Gelmonovette)
Referenzbereiche
Carbamazepin:
4 - 12 µg/ml
- bei gleichzeitiger Gabe anderer Antikonvulsiva: 4 - 8 µg/ml
- bei alleiniger Gabe: 6 - 12 µg/ml
Toxisch: > 20 µg/ml (vergl. Anmerkungen)
Metabolit Carbamazepin-Epoxid:
0,2 - 2 µg/ml
Toxisch: > 2,5 µg/ml
Klinische Relevanz
Antiepileptikum/Antikonvulsivum
Medikamentenspiegel (TDM)
insbes. obligatorische Kontrolle
Patientencompliance
mangelnde Wirksamkeit
Nebenwirkungen/Toxizität
Anmerkungen
Aufgrund der z.T. erheblichen individuellen Unterschiede in der Halbwertszeit und der langsamen und unvollständigen Resorption ist die Spiegelbestimmung zur optimalen Einstellung sinnvoll. Optimaler Zeitpunkt der Probenentnahme vor Einnahme der nächsten Dosis. Steady state nach 5 - 7 Tagen.
Erhöhte Spiegel finden sich bei gleichzeitiger Einnahme von Erythromycin und bei hepatischen Erkrankungen. Erniedrigte Spiegel bei gleichzeitiger Einnahme von Barbituraten, Benzodiazepinen, Valproinsäure.
Toxische Wirkungen sind durch Carbamazepin und dessen Metaboliten Carbamazepin-Epoxid möglich, weshalb dieser Metabolit mitbestimmt wird. Pharmaka wie Lamotrigin, Valproinsäure oder Primidon erhöhen den Spiegel von Carbamazepin-Epoxid, so dass es auch bei Carbamazepin-Spiegeln im Referenzbereich zu Störungen wie Übelkeit, Schwindel und Schläfrigkeit u.a. unerwünschten Wirkungen kommen kann.
P: Talspiegel im Steady State (siehe TDM)
Wegen der Nebenwirkungen Blutbild, Thrombozyten und Leberfunktion kontrollieren.
Screening-Messungen der Medikamentenklasse auch im Urin und Speichel möglich.
Anforderungsscheine
Stand: 01.11.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.