Medikamente / Drogen
Bupropion
Hydroxy-Bupropion
Material
1 ml Serum/EDTA-Plasma gefroren (keine Gelmonovette)
Referenzbereiche
Bupropion:
50 - 100 µg/l
Metabolit Hydroxy-Bupropion:
siehe Befundbericht
Verfahren
LC-MS/MS
Klinische Relevanz
Antidepressivum (Selektiver Noradrenalin- und Dopamin- (geringfügig auch Serotonin-)-Rückaufnahme-Inhibitor), Raucherentwöhnungsmittel
Medikamentenspiegel (TDM), insb. hinsichtlich
mangelnder Wirksamkeit, toxischer Wirkung, Therapieumstellung, Missbrauchsverdacht, Patientencompliance
Anmerkungen
Halbwertszeit: 8-26 Std.
Bupropion wird in mehrere pharmakologisch aktive Metaboliten verstoffwechselt: Hydroxybupropion (HWZ: 17-47 Std.), Threohydrobupropion (HWZ: 37 Std.) und Erythrohydrobupropion (HWZ: 33 Std.).
Hydroxybupropion wird über CYP2B6 , die anderen Metaboliten nicht über CYP450 verstoffwechselt.
P: Talspiegel im Steady State (siehe TDM)
sehr instabile Substanz!: Blut kühlen, schnellstmöglichst zentrifugieren und Serum/Plasma einfrieren (-20°C). Transport tiefgefroren.
Screening-Messungen der Medikamentenklasse auch im Urin und Speichel möglich.
Anforderungsscheine
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.