Medikamente / Drogen
Amphetamine-ähnliche Designerdrogen (Drogenanalytik)
Badesalze, Neue Psychoaktive Substanzen, Legal Highs
Material
10 ml Urin
1 ml Speichel
1 ml Serum/Plasma
Referenzbereiche
negativ
Verfahren
LC-MS/MS
Sonstiges
Fremdlaborleistung
Klinische Relevanz
Stimulanzien
Partydrogen
Cathinone/Amphetamine
Neue Psychoaktive Substanzen (NPS) / "Legal Highs"
Missbrauchsdrogen
Siehe auch Drogentests & Drogenanalytik im Urin, Drogentests & Drogenanalytik im Speichel sowie allgemeine Hinweise im Online-Spektrum, Anhangkapitel Drogentests & Drogenanalytik (Übersicht).
Urin und Speichel sind die bevorzugten Materialien (längste Nachweisbarkeit in Urin).
Anmerkungen
Der Begriff "Badesalze" steht für neuere Amphetamin-ähnliche Designerdrogen. Sie sind enthalten in Produkten, die illegale Drogen und noch nicht verbotene Wirkstoffe aus 2 Gruppen beinhalten können:
1. Neuere, amphetamin-ähnliche Designerdrogen, die mittels klassischer Amphetamin-Screening- und auch Bestätigungstest nicht erfasst werden, insbesondere insbesondere Phenylethylamin-Derivate (einschließlich den Cathinonen) und Piperazine, wie z.B. Mephedron und MDPV. Diese Substanzen gehören zur Gruppe der "Neuen Psychoaktiven Substanzen" (NPS), die auch als "Legal Highs" bezeichnet werden. Inzwischen ist jedoch der Handel und der Konsum für viele dieser Stoffe verboten, d.h. sie sind nicht mehr "legal".
Verfügbare Untersuchungsmethodiken:
- LC-MS/MS im Urin
- LC-MS/MS im Serum/Plasma
- LC-MS/MS im Speichel
2. Einige Produkte enthalten aber auch klassische Amphetamine, z.B. Metamphetamin, die beim Amphetamin-Screening und Bestätigung erkannt werden: Siehe Amphetamine (Drogenanalytik).
P: Speichel: Präanalytik siehe Drogentests & Drogenanalytik im Speichel
Anforderungsscheine
Stand: 10.02.2020
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.