Gerinnung / Transfusionsmedizin
Niedermolekulares-Heparin-Spiegel
Anti-Faktor-Xa-Aktivität
Material
3 ml Citrat-Blut
Referenzbereiche
Therapeutischer Bereich:
0,40 - 0,90 U/ml
Prophylaktischer Bereich:
0,10 - 0,39 U/ml
Klinische Relevanz
Herzklappenpatienten
Schwangerschaft
niereninsuffiziente Patienten
Tumorpatienten
Kinder, insbesondere Neugeborene
Übergewicht
Anmerkungen
Die Spiegelkontrolle ist für die Prophylaxe allgemein nicht notwendig (Ausnahmen: Schwangerschaft, Niereninsuffizienz).
Im Verlauf der Schwangerschaft erhöht sich der Bedarf, insbesondere im 3. Trimenon ist in Abhängigkeit von den Spiegeln mit einer Verdoppelung der Dosis zu rechnen. Bei einer Nierenfunktionsstörung wäre eine Dosisanpassung notwendig.
Die angegebenen Bereiche für Prophylaxe und Therapie beziehen sich auf eine Blutentnahme 4 Stunden nach s.c. Injektion.
P: Name des Heparin-Präparates bitte angeben.
Blutentnahme zur Kontrolle des Minimal-Spiegels direkt vor der s.c. Injektion (Verdacht auf Akkumulation), zur Kontrolle des Maximal-Spiegels 4 Stunden nach der s.c. Injektion.
Anforderungsscheine
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.