Funktionsteste
Clonidin-Test
Clonidin-Suppressionstest
Material
je 2 ml EGTA-Blut (Spezialröhrchen, weitere Hinweise s.u. "Anmerkungen" und unter Katecholamine im Plasma)
12-Std.-Sammelurin (angesäuert und gekühlt) für Über-Nacht-Clonidin-Test
Referenzbereiche
siehe Befundbericht
Verfahren
HPLC
Sonstiges
Messparameter: Normetanephrin im Plasma.
Für Über-Nacht-Clonidin-Test: Noradrenalin und Normetanephrin im Urin, bezogen auf Kreatinin.
Klinische Relevanz
Diagnose des Phäochromozytoms oder Paraganglioms (P/PGL) bei unklarer Erhöhung der Plasma-Katecholamine und/oder Plasma-Metanephrine bzw. erhöhter Ausscheidung im 24-Std.-Sammelurin.
Anmerkungen
Clonidin-Test Plasma
Bei moderat erhöhten Katecholamin- und/oder Metanephrin-Spiegeln fällt die Normetanephrin- bzw. Noradrenalin-Konzentration im Plasma nach Clonidingabe um etwa 40 bzw. 50 % des Ausgangswertes oder unter den Cut-off-Wert (obere Referenzbereichsgrenze) ab. Erhöhte und/oder nicht fallende Normetanephrin- bzw. Noradrenalinkonzentrationen sprechen für ein Phäochromozytom.
Da bei einem nicht geringen Anteil der P/PGL-Patienten die Noradrenalin-Konzentration im Plasma durch Clonidin supprimiert werden kann, hat die Bestimmung der Normetanephrin-Konzentration eine größere diagnostische Aussagekraft.
Clonidin-Über-Nacht-Test Urin
Abfall der Noradrenalin- bzw. der Normetanephrin-Ausscheidung um mindestens 50% bzw. 15% bei Patienten ohne P/PGL in der Nachturinprobe.
Phäochromocytompatienten zeigen keinen deutlichen nächtlichen Abfall nach Clonidingabe.
P: Clonidin-Test Plasma
Antihypertensiva möglichst 24 Std. vor Testbeginn absetzen (ausgenommen Ca-Antagonisten bei intolerablem Bluthochdruck), der Patient muss nüchtern sein und sollte vor Testbeginn 30 Min. liegen. Braunüle bereits zu diesem Zeitpunkt legen! Halbstündliche Blutdruck- und Pulsfrequenzmessung während der Testphase.
Orale Gabe von einmalig 0,3 mg Clonidin. Blutabnahme basal sowie 3 Stunden nach Clonidinapplikation.
Clonidin-Über-Nacht-Test Urin
Patient sammelt tagsüber von 9-21 Uhr Urin (Sammelgefäß 1). Um 21 Uhr werden 0,3 mg Clonidin oral verabreicht und der Patient sammelt von 21 Uhr bis 7 Uhr des nächsten Tages den Nachturin (Sammelgefäß 2).
Cave: Schwere Nebenwirkungen möglich: hypertone Krise!
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.