Alphabetisches Analysenverzeichnis
Testosteron, frei
Material
1 ml Serum
Referenzbereiche
männlich
von 0 - 12 Jahre: < 4,60 pg/ml
von 13 Jahre - 18 Jahre: 0,18 - 23,08 pg/ml
von 19 Jahre - 55 Jahre: 1,00 - 28,28 pg/ml
56 Jahre und älter: 0,70 - 21,45 pg/ml
weiblich
von 0 - 12 Jahre: < 1,46 pg/ml
von 13 Jahre - 18 Jahre: < 2,24 pg/ml
von 19 Jahre - 55 Jahre: < 2,85 pg/ml
56 Jahre und älter: < 1,56 pg/ml
Sonstiges
Fremdlaborleistung
Klinische Relevanz
Indikation wie bei Gesamttestosteron, wenn Hinweise auf einen veränderten SHBG-Spiegel vorliegen
SHBG erhöht:
Hyperthyreose,
orale Kontrazeptiva,
Antiepileptika,
Leberzirrhose
SHBG erniedrigt:
Hypothyreose,
Akromegalie,
Fettsucht,
Hirsutismus,
Hyperinsulinämie
Anmerkungen
Testosteron liegt im Blut proteingebunden vor (überwiegend an Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG), aber auch an Albumin). Nur das freie Testosteron ist biologisch aktiv. In Situationen, die zu einer Veränderung des SHBG-Spiegels führen, sollte freies Testosteron (bzw. SHBG) bestimmt werden.
P: Optimale Zeit für die Blutentnahme zwischen 7 und 10 Uhr morgens.
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.