Alphabetisches Analysenverzeichnis
Sexualhormon-bindendes Globulin
(SHBG) Testosteron-estradiol-binding globulin (TeBG)
Material
2 ml Serum
Referenzbereiche
alters- und geschlechstabhängig:
Frauen
< 50 Jahre:>= 32.4 bis <= 128 nMol/l
>= 50 Jahre: >= 27.1 bis <= 128 nMol/l
Männer
< 50 Jahre: >= 18.3 bis <= 54.1 nMol/l
>= 50 Jahre: >= 20.6 bis <= 76.7 nMol/l
Umrechnungsfaktor
x 34,7 = µg/dl
Klinische Relevanz
Indikation wie bei Testosteron (gesamt), wenn Hinweise auf einen veränderten SHBG-Spiegel vorliegen
SHBG erhöht
Hyperthyreose,
orale Kontrazeptiva,
Antiepileptika,
Leberzirrhose
SHBG erniedrigt
Hypothyreose,
Fettsucht,
Hirsutismus,
Akromegalie,
Insulinresistenz
Anmerkungen
Zusatzuntersuchung bei Verdacht auf Verschiebung des Gleichgewichts zwischen freiem und proteingebundenem Testosteron zugunsten des proteingebundenen, biologisch inaktiven Testosterons.
Wird benötigt zur Berechnung des freien Androgenindex (FAI)
P: Optimale Blutentnahme zwischen 8 - 10 Uhr.
Stand: 18.06.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.