Alphabetisches Analysenverzeichnis
Beta-Galaktosidase
Material
2 ml Serum
Referenzbereiche
2,8 - 25,0 nmol/h/ml
Sonstiges
Fremdlaborleistung
Klinische Relevanz
GM1-Gangliosidose (Beta-Galaktosidase-Mangel)
Anmerkungen
Die GM1-Gangliosidose gehört zu den lysosomalen Speichererkrankungen und beruht auf einer Aktivitätsminderung des Enzyms Beta-Galaktosidase. Je nach Schweregrad der klinischen Ausprägung werden die Typen 1 bis 3 unterschieden. Betroffene können eine Vergröberung des Gesichtes, eine Zahnfleischhypertrophie, eine kirschrote Makula, eine Vergrößerung der inneren Organe, eine Dysostose und eine psychomotorische Retardierung zeigen.
P: Probe bitte 30 Min. nach Abnahme abzentrifugieren und Serum einfrieren. Versand gefroren in Spezialverpackung (bitte anfordern).
Stand: 01.11.2018
Wichtige Information:
Die Inhalte des Analysen-Spektrums sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen
in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Die Inhalte des Analysen-Spektrums dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die
Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Das Labor Lademannbogen fordert alle Benutzer mit
Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall immer einen Arzt aufzusuchen.