Aktuelle Labordiagnostik
Bei den Informationsblättern "Aktuelle Labordiagnostik" - welche wir an Ärzte versenden - erhalten Sie medizinisch-wissenschaftliche Informationen über neue bzw. geänderte Untersuchungen und Ihre Hintergründe. An dieser Stelle geben wir Ihnen die Möglichkeit sich diese Infoblätter anzuschauen.
2020
2019
2017
2016
2015
2014
- BCR/ABL1-negative myeloproliferative Neoplasien (MPN) - Molekular- und Zytogenetik
- Essentielle Thrombozythämie (ET) und primäre Myelofibrose (PMF) - Calreticulin (CALR) - Gen
- Basisinformationen zur Ebola-Infektion
- Drogenanalytik: Der Ruma-Marker - Ein Hilfsmittel für einfachere und aussagekräftigere Urinkontrollen
2013
- Erweiterung der Mutterschaftsrichtlinien: Gestationsdiabetes-Screening
- Drogenanalytik: Drogen 2.0 – neue synthetische Drogen – Legal Highs
- Drogenanalytik: Ethylglukuronid (EtG) – der Alkoholkonsummarker
- Jetzt Kassenleistung: Genotypische Bestimmung des HIV-Corezeptor-Tropismus und der HIV-Resistenz gegen Integrase- und Fusionsinhibitoren
2012
- Multiples Myelom (Plasmazell-Myelom)
- TDM: Psychopharmaka: Therapeutisches Drug Monitoring und Pharmakogenetik - AGNP Konsensus Leitlinie 2011
- Erweiterung der Clostridium-difficile-Diagnostik: Informationen für Krankenhäuser
- Erweiterung der Clostridium-difficile-Diagnostik: Informationen für Praxen
- Geistige Retardierung
- Neue ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärzlichen Versorgung gemäß § 87 Abs. 2a SGB V
- TDM: Medikamenten-Spiegelbestimmungen - NICHT aus GEL-Blutentnahmeröhrchen
2011
- TDM: Neue Antiepileptika – Bestimmung der Wirkspiegel zur Dosiseinstellung und Kontrolle von Störeinflüssen
- EHEC-Ausbruch in Norddeutschland
- ELISA zum Nachweis von Campylobacter-spezifischen Antigenen im Stuhl
- Erweiterung der Clostridium-difficile-Diagnostik
- Drogenanalytik: Neue Vorschriften für Laboruntersuchungen im Rahmen der Fahreignungsbegutachtung, MPU
2010
2009
2008
- Schwangerschaft: Zeitlicher Ablauf der labormedizinischen Untersuchungen
- Diagnostik des chronischen Alkoholabusus - Übersicht
- Labor-EBM: Neue Optionen in der molekularen Erregerdiagnostik
- Erweitertes Testsystem für die serologische Borrelien-Diagnostik
- NEU: Chlamydien-Screening - jetzt erweiterte Kassenleistung
- Holotranscobalamin - Ein neuer Parameter zur Abklärung eines Vitamin-B12-Mangels
2007
- Gentest für Ichthyosis vulgaris (IV) und atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- Kongenitaler Hyperinsulinismus
- Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie
- Morbus Recklinghausen - Neurofibromatose Typ 1 und Typ 2
- Idiopathischer Kleinwuchs, Leri-Weill Dyschondrosteose, Langer-Syndrom
- Verbessertes Testsystem für die serologische Helicobacter pylori-Diagnostik
- Chronischer Alkoholabusus Verbesserte Diagnostik durch CDT-Bestimmung mittels HPLC
2006
- Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) antiretroviraler Medikamente (II) Inter-Laboratoriumsvergleiche
- Optimierung der HIV-Therapie durch Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) antiretroviraler Medikamente
- Sotos-Syndrom
- Harnblasenkarzinom
- MGUS - Freie Leichtketten als Risikofaktor für maligne Progression
- Tuberkulosediagnostik mittels spezifischer Lymphozytenstimulation
- HIV-Infektion
- Peutz-Jeghers-Syndrom
- Familiäre adenomatöse Polyposis coli (FAP)
- MRSA Screening mittels Schnelltest
- Vogelgrippe
- Neue Sepsis-Diagnostik
- Achondroplasie
- Familiäre Hypercholesterinämie - LDL-Rezeptor-Gen- und Apolipoprotein-B-Gen-Mutationsanalyse